- die mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Menschen mit Einschränkungen arbeiten.
- die eine Töpferwerkstatt privat oder beruflich führen wollen.
Basis - Wissen -Töpfern
Materialien - Werkzeug - Gestaltungstechniken - Brenntechniken - Werkstattorganisation
Seit 10 Jahren gebe ich Keramik Kurse und bin auch als Mitarbeiterin zur Unterstützung des Ergotherapie-Teams in einer Klinik tätig und möchte gern mein Keramik- Wissen weitergeben, damit viele Menschen mit dem tollen Material Ton kreativ sein können.
Töpfern in den eigenen Räumlichkeiten, ist das ein Wunsch Ihren oder Ihrer Einrichtung/ Praxis ?
Oder haben Sie ein Brennofen und es tauchen Probleme auf, die z.B. auf falsches Material oder falsches Glasieren und Brennen zurückzuführen sind?
Brauchen Sie die Grundkenntnisse?
In dieser 2-tägigen Weiterbildung besteht für Erzieher, Lehrer , Therapeuten die Möglichkeit, theoretische und praktische Erfahrungen und Kenntnisse über die Materialien, Werkzeuge, Formgebungs- und Gestaltungstechniken, Tipps und Tricks für die kostengünstige Instandhaltung und Aufbewahrung von Material und Gerät zu bekommen.
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, die Töpferwerkstatt (oder Kreativraum) mit allen
erforderlichen Arbeiten ohne ärgerliche Fehler zu führen.
Zeit und Ort :
Der Kurs kann bei Ihnen vor Ort stattfinden.
Der Kreativraum kann so gleich optimal eingerichtet werden dann kann es losgehen mit dem töpfern.
Kann in meiner Töpferwerkstatt stattfinden.
Beginn 1. Tag 10.00-17.00 .
2. Tag 10.00-15.00
Mitbringen:
Werkstattkleidung, Handtuch
Inhalt
Preis pro Pers. 250,- , 4 Teilnehmer
Kosten | Preise/ Person |
2Tage Grundlagen - töpfern
|
250 €/ 2 Tage
|
zzgl. Ton und Brennkosten (Tassengröße) - wenn das Material gestellt wird entfallen die Kosten. | 3,00 € |
Anfahrtskosten | 0,40 €/ km |
Das therapeutische und pädagogische Töpfern
kann als Einzel – oder Gruppenarbeit angeboten werden und ist bei verschiedenen Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen von Nutzen.
Hilfe zur Zielfindung, Entlastung und Therapie bei Störungen/Einschränkungen im sprachlichen, motorischen
oder psychosozialen Bereich sowie bei Entwicklungsverzögerungen
1. Der Werkstoff Ton ist besonders dafür geeignet, Veränderungen und Prozesse abzubilden und
wiederzuspiegeln. Durch seine Plastizität eröffnet er die Möglichkeit, zu experimentieren und sich auf einer inhaltlichen Ebene mit persönlichen
Themen auseinanderzusetzen. Dies kann auf eine künstlerische Art und Weise geschehen, keramische Vorkenntnisse sind dazu nicht notwendig. Erkenntnisse
könnenim Tun gewonnen, Gefühle und Stimmungen ausgedrückt werden. Dies wiederum stößt Lösungsprozesse an,entlastet und trägt zur
leichteren Neuorientierung bei. Förderung der Kreativität der Feinmotorik der Konzentration und Ausdauer Entspannung und Freude |